ipakademie logo

Herzlich Willkommen auf den Seiten der IPAkademie. Wir freuen uns, dass du uns besuchst. Die IPAkademie bietet Schulungen und Seminare für Funktionäre und Mitglieder an.

Rückblick

  • 2025
    • Seminar „Sexuelle Gewalt an Kindern“ und die geforderte Flexibilität des Akademie-Teams 08.03.2025

      Nach einjähriger Pause fand Ende Februar 2025 wiederum ein Seminar zum Thema „Sexuelle Gewalt an Kindern“ im Hotel eduCare in Treffen am Ossiacher See statt. Mehr als 40 Anmeldungen überstiegen die Kapazität des Seminars  bei weitem, was wiederum das große Interesse an diesem Themengebiet untermalte....

    • Seminarbericht: Die Polizei und der Tod 29.01.2025

      Nicht immer ist es mit einem einmaligen Angebot getan. Ein leuchtendes Beispiel dafür ist das Seminar zum Thema „Die Polizei und der Tod“. Ursprünglich als einmaliges Seminar geplant, wurde im Jänner 2025 bereits das vierte Seminar zu diesem Thema durchgeführt. Das Hotel eduCare in Treffen am...

  • 2024
    • Bericht: Die Polizei und der Tod oder warum Wiederholungen nicht langweilig sein müssen 20.01.2024

      Noch so nahe und schon wieder Geschichte. Mittags endete das zweite Seminar der IPAkademie zum Thema "Die Polizei und der Tod" und schon drehen sich die Gedanken um die nächsten Aktivitäten der Akademie. Dass keine Langeweile aufkommen konnte, sorgte – so wie immer bei „seinen“ Seminaren Ernst...

    • Bericht: Seminar "Blackout - Was nun?" 21.09.2024

      Vom 10. Bis 12.09. war das Schloss Laubegg bei Leibnitz bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr Austragungsort des Seminars „Blackout – Was nun?“. Seminarleiter Manuel Lesky, BA, Bildungsreferent Peter Schweiger und die neu an Bord geholte stellvertretende Bildungsreferentin, Tanja Bauer, konnten...

    • Bericht: Von den Geistern die gerufen wurden 06.05.2024

      Die Geister, die gerufen wurden – jedoch im positiven Sinn und nicht so wie in der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe beschrieben – kamen dem Bildungsreferenten der IPA Österreich, Peter Schweiger, bei der Infoveranstaltung zum Thema „Leichenbeschau“, die am 25.04. im Marktgemeindeamt...

    • Bericht: Wieder einmal der Brauhof zu Murau 16.01.2024

      Die Seminare zum Thema „Vernehmungstechnik – Einvernahme“ sind seit Jahren ein absolutes Highlight im Seminarprogramm der IPAkademie. Vom 09. bis 12. Jänner 2024 war es wieder soweit: Ein Grundseminar zu diesem Thema wurde abgehalten. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Bildungsreferent Peter...

    • Die Akademie und die Gerichtsmedizinerin - und was dies mit den gerufenen Geistern zu tun hat 28.05.2024

      Oftmals braucht es nur eine Kleinigkeit um aus einem Gefallen eine mehr als gelungene Fortbildung werden zu lassen. So geschehen im Herbst 2023 als ich als Bildungsreferent vom Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Völkermarkt in Kärnten, Klaus Innerwinkler, angesprochen wurde, ob ich nicht...

    • Seminar Modernes Sicherheitspolizeirecht - ein mehr als gelungenes Experiment 16.10.2024

      Die Durchführung von Seminaren, die sich mit materiellen Rechtsnormen befassen, stand bislang noch nicht auf der „Speisekarte“ der IPAkademie. So kann man das vom 09. bis 11. Oktober im Hotel Sperlhof in Windisch – Garsten stattgefundene Seminar durchaus als – mehr als gelungenes - Experiment...

    • Seminarbericht: Die Polizei und der Tod 19.04.2024

      So wie im dienstlichen Leben der Tod sehr oft präsent ist, so wird dieses Thema aus dem Programm der IPAkademie offenbar nicht mehr wegzudenken sein. Beim bereits dritten Seminar innerhalb eines halben Jahres zu diesem Thema versammelten sich wiederum 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem...

    • Weiterbildung für Rechnungsprüfer 26.11.2024

      Am 08. und 09.11.2024 fand im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster die jährliche Weiterbildung für Rechnungsprüfer statt. Die Referenten Christof Egle, Rechnungsprüfer der Sektion und Ing. Michael Hell, Steuerberater und Leiter der LBG St. Pölten sowie Annemarie Stumpfer, für die IPA zuständige...

  • 2023
    • Bericht: Die Polizei und der Tod - Mehr als eine philosophische Betrachtungsweise 12.12.2023

      Kreativität ist auch im Polizeiberuf gefragt und so ist der Titel des erstmals in Innsbruck im Bildungshaus „Seehof“ auf der Hungeburg durchgeführte Seminar zum Thema „Polizei und Tod“ leicht erklärt. Seminarleiter Ernst Kranebitter sorgte für einen reibungslosen Ablauf mit vielen interessanten...

    • Bericht: Fortbildung für Rechnungsprüfer und Schatzmeister 25.11.2023

      Die Fortbildung von IPA Funktionären ist eine wichtige Aufgabe für die IPAkademie. Treu diesem Motto wurde vom 10. auf den 11.11.2023 im 1A Landgasthof Schicklberg in Kremsmünster die diesjährige Rechnungsprüferschulung für IPA-Funktionäre durchgeführt. Bildungsreferent Peter Schweiger konnte...

    • Die IPA und das Internet (Seminarbericht) 28.03.2023

      Die IPA und das Internet (Seminarbericht) Editor: Peter Schweiger Internet und IPA eine Verbindung, ohne die es keine Arbeit innerhalb der IPA mehr geben würde, ebensowenig bei Polizei und Justiz. Um diesen Tatsachen gerecht zu werden, veranstaltete die IPAkademie vom 21. bis 23.03 im...

    • Die IPAkademie und der Herr Minister 23.09.2023

      Die IPAkademie und der Herr Minister Editor: Peter Schweiger Das Brauhaus zu Murau war vom 12. Bis 15.09. Austragungsort eines Aufbaukurses Vernehmung. Andreas Kohs, BA, MA und Robert Muschet konnten insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die allesamt den Grundkurs absolviert hatten in Murau...

    • Die Professionelle Einvernahme zum 3ten 05.05.2023

      Die Professionelle Einvernahme zum 3ten Editor: Peter Schweiger Wenn innerhalb von 4 Monaten 3 ausgebuchte Grundseminare zum Thema "Einvernahme - Vernehmungstechnik" angeboten werden, dann sagt das viel über den Bedarf und auch über die Qualität des Angebotes aus. So wurde vom 24. - 27.04. im...

    • Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Seminarbericht) 15.10.2023

      Dieser immer noch mehr als gültige Spruch von Erich Kästner kann sicherlich für die am heutigen Tag im Gemeindesaal der Gemeinde Griffen in Unterkärnten durchgeführte Infoveranstaltung zum Thema „Leichenbeschau für Ersteinschreiter“ als Grundlage herangezogen werden. Wenn sich Bezirkskommandant...

    • Seminar "Professionelle Einvernahme - Grundkurs" in der Phyrn/Priel Region 20.03.2023

      Seminar "Professionelle Einvernahme - Grundkurs" in der Phyrn/Priel Region Editor: Peter Schweiger Vom 13. – 16.03.2023 fanden 4 Tage Aus- und Weiterbildung zum Thema "Vernehmungstechnik - Einvernahme" im Hotel Sperlhof in Windischgarsten in Oberösterreich statt. Die beiden Referenten Andreas...

  • 2022
    • Die Akademie im AKW 08.11.2022

      Am 29.10.2022 fand im AKW Zwentendorf ein Workshop der IPAkademie zum Thema "Architektur" statt. 14 wissbegierige IPA Fotografen konnten sich im AKW so richtig austoben. Perfekt organisiert von Günter Fischer, IPA Wien, und professionell geleitet von unserem Berufsfotografen Curt Themessl konnten...

    • Die Akademie und das Virus 06.04.2022

      Die Akademie und das Virus Editor: Peter Schweiger Parallelveranstaltungen sind ja bekanntlicherweise nicht so einfach, jedoch machbar. Diese Erfahrung wurde in der zweiter März Woche auch bei der IPAkademie gemacht, wurde doch in Klagenfurt das Seminar "Prof. Einvernahme - Grundkurs" und...

    • Die IPA, Dr. Death und unvorhergesehene Zwischenfälle 13.12.2022

      Vom 29.11. bis 02.12.2022 war Schloss Krastowitz in Klagenfurt wieder Heimstätte für ein Seminar der IPAkademie. Zum Thema „Jugend und Gewalt“ trafen sich 24 Kolleginnen und Kollegen aus 7 Bundesländern um 4 Tage lang das Seminarthema zu diskutieren und sich über das Thema zu informieren. Durch...

    • The last - 2022 10.10.2022

      Unter dem Arbeitstitel "the last" veranstaltete die IPAkademie vom 05. bis 08. September im Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck das Seminar "Sexuelle Gewalt gegen Kinder - Schwerpunkt Einvernahme". Eröffnet wurde das Seminar vom stellvertretenden Landespolizeidirektor Hofrat Mag....

  • 2021
    • Bericht: Konfliktfrei zwischen Religionen 23.06.2021

      Nach dem erfolgreichen ersten Termin im Oktober 2020 fand Anfang Juni im traumhaften Ambiente von Schloss Laubegg in der Steiermark die zweite Auflage des Seminars "Konfliktfrei zwischen Religionen" statt. An zwei Tagen hatten 15 Teilnehmer die Möglichkeit, der Frage auf den Grund zu gehen, ob der...

    • Fotografieren ist heiß 23.06.2021

      Großengersdorf im Weinviertel war am 19.06. Treffpunkt für 8 fotografisch interessierte und hitzebeständige IPA Mitglieder, hatte es doch tagsüber mehr als 30 Grad im Schatten. Curt Themessl sorgt als Referent dafür, dass trotz großer Hitze alle Teilnehmer ständig in Bewegung waren und das...

  • 2020
    • Die "Plottn" und ein Fotografie Workshop der besonderen Art 17.09.2020

      Als Curt Themessl, Berufsfotograf aus Wien, das erste Mal von einem Architektur Workshop auf der "Plottn" in Wien sprach, war nicht nur der Verfasser dieser Zeilen überfordert. Ich konnte mit diesem Begriff absolut nichts anfangen. Das mit der "Plottn" der Bereich rund um das Vienna International...

  • 2019
    • Neufunktionäre auf dem Weg 01.11.2019

      Das Hotel der Freunde der Natur in Spital am Pyhrn war vom 23. bis 24. November Veranstaltungsort der IPAkademie für eine spezielle Funktionärs- Aus- und Weiterbildung. Zielgruppe waren neue Funktionäre, Funktionäre die innerhalb der IPA Organisationen mit neuen Funktionen betraut wurden und junge IPA...

IPA Emblem WHITE RGB 72dpi

Informationen

Der Inhalt von www.ipa.at befasst sich mit den Vereinsaktivitäten, die in den Statuten genannt sind und berichtet über soziale Aktivitäten von Mitgliedern der International Police Association.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.