Die Fortbildung von IPA Funktionären ist eine wichtige Aufgabe für die IPAkademie. Treu diesem Motto wurde vom 10. auf den 11.11.2023 im 1A Landgasthof Schicklberg in Kremsmünster die diesjährige Rechnungsprüferschulung für IPA-Funktionäre durchgeführt. Bildungsreferent Peter Schweiger konnte wiederum den langjährigen ehemaligen Schatzmeister der Sektion Österreich, Christof Egle, dem IPA Steuerberater Ing. Michael Hell. LL.B von der LBG Niederösterreich sowie Bilanzbuchhalterin Annemarie Stumpfer, LLB Niederösterreich als Referententeam gewinnen. Somit war wiederum eine, für das Gebiet der Rechnungs- und Kassenprüfung, fachlich fundierte Aus- und Fortbildung für die 21 anwesenden IPA Funktionäre gewährleistet. Die Kamingespräche kamen ebenfalls nicht zu kurz und somit kann die durchgeführte Schulung wieder einmal als voller Erfolg betrachtet werden.

Dieser immer noch mehr als gültige Spruch von Erich Kästner kann sicherlich für die am heutigen Tag im Gemeindesaal der Gemeinde Griffen in Unterkärnten durchgeführte Infoveranstaltung zum Thema „Leichenbeschau für Ersteinschreiter“ als Grundlage herangezogen werden. Wenn sich Bezirkskommandant Obstlt Klaus Innerwinkler und Kriminaldienstreferent ChefInsp Rudolf Stiff als Ideengeber und Organisatoren und die IPAkademie mit dem Bildungsreferenten ChefInsp Peter Schweiger als Financier zusammentun, um für die Kolleginnen und Kollegen des Bezirkes Völkermarkt eine Veranstaltung durchführen, dann fehlt nur noch eine kompetente Referentin, die den anwesenden Zuhörern:innen die wesentlichen Grundregeln dieser überaus wichtigen Tätigkeit näher bringen kann. Dies war in der Person von Dr. Alexandra Meierhofer, Gerichtsmedizinerin, mehr als gewährleistet. In dem rund 4 Stunden dauernden Vortrag wurden viele Tipps und Informationen, die für die Polizisten:innen, aber auch Amtsärzten:innen beim Einschreiten bei Amtshandlungen die mit Todesfällen zu tun haben von großer Bedeutung und Wichtigkeit sind, näher gebracht. Ist die Totenbeschau doch ein wichtiger Schritt im Umgang mit Verstorbenen, um sicherzustellen, dass die Todesursache korrekt ermittelt wird und alle erforderlichen Schritte für die Bestattung oder weitere Untersuchungen eingeleitet werden können. So konnten nicht nur die ca. 70 anwesenden Polizisten:innen, die nicht nur aus dem Bezirk Völkermarkt kamen, sondern auch aus der Obersteiermark angereist waren und Amtsärzte:innen ihr Wissen und den Horizont erweitern, auch die Bezirkshauptleute aus den Bezirken Völkermarkt, Mag. Gert – Andre Klösch und Hermagor, Dr. Heinz Pansi, sowie der 1. Vizepräsident und Kärntner Landesgruppenobmann, Oberst Wolfgang Gabrutsch, nahmen sichtlich überaus interessiert an der Veranstaltung teil. Das Resümee war, wie so oft bei Veranstaltungen der IPAkademie, auffordernd: „Es sollte nicht die letzte derartige Veranstaltung gewesen sein“. Peter Schweiger Fotos

Die IPAkademie und der Herr Minister Editor: Peter Schweiger Das Brauhaus zu Murau war vom 12. Bis 15.09. Austragungsort eines Aufbaukurses Vernehmung. Andreas Kohs, BA, MA und Robert Muschet konnten insgesamt 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die allesamt den Grundkurs absolviert hatten in Murau begrüßen. Bildungsreferent Peter Schweiger sorgte für ein stress- und sorgenfreies Umfeld, Waltraud Dullnig und Fritz Wassermann mit ihrem Team vom Brauhaus zu Murau sorgten dafür, dass niemand Hunger und Durst leiden musste. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden am Abend des ersten Seminartages damit überrascht, dass plötzlich der österreichische Innenminster, Mag. Gerhard Karner, sowie die steirische Landtagspräsidentin, Manuela Kohm, dem Seminar einen kurzen Besuch abstatteten. Es wurden einige Worte gewechselt, ein Gruppenfoto geschossen und die Aktiviäten der IPAkademie gewürdigt und schon ging es für die hohen Gäste weiter zum nächsten Termin. Abgerundet wurde das Seminar durch eine Stadtführung „Das Murau der Anna Neumann“. Pointiert und im Originalkleid wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einer Schauspielerin durch die Altstadt geführt und über das Leben und Wirken der überaus sozial eingestellten Adeligen aufgeklärt. Natürlich durfte eine Bierverkostung, die am Abend des dritten Seminartages durchgeführt wurde, in der Bierstatt Murau nicht fehlen. So konnten die Referenten und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zufrieden und voll mit neuen Eindrücken und neuem fachlichen Wissen aber auch mit schönen Erinnerungen die Heimreise antreten. Fest steht, dass der Brauhof zu Murau auch zukünftig Austragungsort von Seminaren der IPAkademie sein wird um auch zukünftig unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Fotos

Die Professionelle Einvernahme zum 3ten Editor: Peter Schweiger Wenn innerhalb von 4 Monaten 3 ausgebuchte Grundseminare zum Thema "Einvernahme - Vernehmungstechnik" angeboten werden, dann sagt das viel über den Bedarf und auch über die Qualität des Angebotes aus. So wurde vom 24. - 27.04. im Biohotel Jesch in Diex das dritte Grundseminar „Professionelle Einvernahme“ durchgeführt. Bgdr Andreas Kohs, BA, MA und AbtInsp Robert Muschet als bewährtes Referententeam sorgten dafür, dass für die 20 Teilnehmer:innen aus 7 Bundesländern keine Sekunde Langeweile aufkam. Hervorragend betreut von der Familie Jesch konnten alle Teilnehmer:innen die 4 Tage Seminar bestens versorgt genießen und voll mit neuen Erfahrungen die Heimreise antreten. Auch der örtlich zuständige Bezirkspolizeikommandant, Obstlt Klaus Innerwinkler und der 1. Vizepräsident der IPA Österreich, Oberst Wolfgang Gabrutsch, BA, MBA, MBA, DPA ließen es sich nicht nehmen und statteten dem Seminar einen kurzen Besuch ab. Peter Schweiger, Bildungsreferent Fotos
Mehr Fotos
Die IPA und das Internet (Seminarbericht) Editor: Peter Schweiger Internet und IPA eine Verbindung, ohne die es keine Arbeit innerhalb der IPA mehr geben würde, ebensowenig bei Polizei und Justiz. Um diesen Tatsachen gerecht zu werden, veranstaltete die IPAkademie vom 21. bis 23.03 im Bildungszentrum Schloss Laubegg in der Südsteiermark wiederum ein dreitägiges Seminar zu diesem Thema. Christian Baumgarnter, Bsc, Msc vom LKA Kärnten wurde wiederum als Referent gewonnen und so standen den 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von IPA Funktionärinnen und IPA Funktionären bis hin zu IT Ermittlern aus verschiedensten Dienststellen, aber auch dem interneterfahrenen IPA Mitglied drei spannende Tage bevor. Abgerundet von einer Weinverkostung des Weingutes Jöbstl und hervorragend betreut vom Team des Schlosses Laubegg und der Leitung von Direktor Karl Schicker wurde eifrig den Ausführungen gelauscht, das eine oder andere Tool ausprobiert und vollgepackt mit neuen Erfahrungen nach drei Tagen die Heimreise angetreten. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die IPA Landesgruppe Steiermark die wiederum die Veranstaltung großzügig unterstützte und mit Elke Strohmeyer als Landesgruppenobfrau und Klaus Oswald, Pressereferent der Landesgruppe, auch persönlich beim Seminar anwesend waren. Peter Schweiger, Bildungsreferent Fotos
Mehr Fotos